Objektdaten
Diese geräumige Immobilie mit Projektpotenzial befindet sich inmitten der Altstadt, nur 400m fußläufig vom Speyerer Dom und der Maximilianstraße entfernt. Das Haus wurde 1930 erbaut und ist bereits teilweise entkernt, um es flexibel nach den eigenen Wünschen sanieren zu können.
Nach Betreten der Immobilie eröffnet sich Ihnen der Eingangsflur, von dem Sie links und rechts jeweils Zugang zu einem großzügigen Wohnbereich, bzw. einer Küche mit angrenzendem Esszimmer haben. Die Küche ist zum Essbereich hin offen gestaltet. In einer großen, lichtdurchfluteten Diele befindet sich das Treppenhaus ins Dachgeschoss sowie der Zugang zur Terrasse. Ein an die Diele angrenzendes Badezimmer, sowie ein kleines Büro, welches aktuell über das Badezimmer aus begehbar ist, komplettieren das Raumangebot im Erdgeschoss.
Im Dachgeschoss wird das Treppenhaus mit kleiner Galerie durch ein Glasdach mit viel Tageslicht ergänzt. Von hier aus besteht Zugang zur Dachterrasse sowie einer Küche mit einem kleinen Esszimmer im hinteren Bereich des Hauses. Diese Küche mit Durchgang zu dem Essbereich kann auch bestens als Schlafzimmer umgebaut werden. Im vorderen Bereich der ruhigen Seitenstraße stehen zwei großzügige Schlafzimmer zur Verfügung. In einem der beiden Schlafzimmer befindet sich ein separates Zimmer mit Fensterfläche zur hellen Galerie. Bei dem Einsetzen einer Tür vom Flur aus, kann mit diesem Zimmer entweder als Badezimmer (Wasseranschluss vorhanden) oder als weiteres Schlafzimmer geplant werden.
Ebenfalls stehen ein gemauerter Abstellraum sowie ein Keller, über die Terrasse im EG begehbar, zur Verfügung.
Aufgrund der nachbarschaftlichen Bebauung wäre voraussichtlich nach Rücksprache mit dem Bauamt, eine Aufstockung von zwei weiteren Geschossen möglich. Eine Machbarkeit hierzu wurde noch nicht geprüft und obliegt dem Interessenten selbst.
Speyer ist eine kreisfreie Stadt am Oberrhein und eine der ältesten Städte Deutschlands. Speyer hat rund 50.000 Einwohner und gehört damit zu den 10 größten Städten in Rheinland-Pfalz. Sie ist bekannt durch den Kaiser- und Mariendom zu Speyer, welcher auch Speyerer Dom genannt wird. Dieser ist die größte erhaltene Kathedralkirche der Welt und zählt seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Neben dem Technik Museum, dem historischen Museum der Pfalz und dem Sealife bietet Speyer noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten.
Die Immobilie befindet sich in absoluter Innenstadtlage. In nur 400m Fußweg erreicht man den Speyerer Dom wie auch die Maximilianstraße und damit alle Einkaufsmöglichkeiten in der Fußgängerzone.
Wir weisen freundlich darauf hin, dass die von uns genannten Informationen und Angaben zum Objekt ausdrücklich unverbindlich und nur zur Vorabinformation bestimmt sind. Für die in unseren Expose genannten Objektangaben / Informationen ist Sarah Will Immobilien auf die Auskünfte von Verkäufern, Vermietern, Verpächtern, Bauherren, Bauträgern, Behörden, Institutionen, Unternehmen etc. angewiesen. Diese mündlich oder schriftlich an Sarah Will Immobilien übermittelten Objektangaben / Informationen sind nicht zwangsläufig durch Sarah Will Immobilien auf ihre Richtigkeit hin überprüft worden. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Objektangaben / Informationen übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die Objektangaben / Informationen auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.

Jan Flockerzi
Telefon: 06321-9548491
j.flockerzi@sw-immobilien.de
Die Courtage in Höhe von 3,57 % inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 %, auf den Kaufpreis, ist bei Vertragsabschluss verdient und fällig. Sie ist vom Käufer an Sarah N. Will & Dennis M. Will Immobilien GbR, Inhaberin Sarah Will und Dennis Will und ggf. deren Beauftragte erhalten einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).
Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser. § 656c BGB Lohnanspruch bei Tätigkeit für beide Parteien. Wortlaut des neuen § 656c BGB – E „(1) Lässt sich der Makler von beiden Parteien des Kaufvertrags über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus einen Maklerlohn versprechen, so kann dies nur in der Weise erfolgen, dass sich die Parteien in gleicher Höhe verpflichten.“ Hieraus ergibt sich dann folgende Verteilung der Maklerprovision nach dem 23.12.2020 Verkäufer: Zahlung einer Maklerprovision von 3% zzgl. der gesetzliche geltenden Mehrwertsteuer; Käufer: Zahlung einer Maklerprovision von 3% zzgl. der gesetzliche geltenden Mehrwertsteuer.